archive for ‘presentations’


Kuhlmann, T., Reips, U.-D., Wienert, J., & Lippke, S. (2014, November). Using Visual Analogue Scales to increase response rates and compliance: Results from an eHealth intervention study. Presentation given at the 44th Annual Meeting of the Society for Computers in Psychology, Long Beach, CA, US.

Visual Analogue Scales (VAS) have been shown to be a valid measurement instrument and better alternative to Likert-type scales in online research, both empirically and theoretically (Reips & Funke, 2008; Funke & Reips, 2012). Upsides include more differentiated responses, better measurement level and less error. The present study examined VAS in the context of an online lifestyle intervention for patients in cardiac rehabilitation and others interested in lifestyle change. A sample of 637 German participants with a mean age of 52.1 years (SD = 12.5) took part in the study. The intervention aimed at supporting participants over eight weeks with additional follow-up measurements. The participants were randomly assigned to either a Likert-type or VAS version of the measures, which differed only in the answer scale formats presented. Results showed that neither means nor standard deviations of items or scales differed across the versions. However, participants in the VAS condition produced fewer missing values, on average about 10% less. Furthermore, the VAS condition exhibited significantly less dropout during the eight-week intervention period. As a consequence, the VAS may lead to better health effects in the long run and improved maintenance of lifestyle changes. These results provide further support for the use of VAS in online research, extending the scope to senior samples in the health context. As this is an ongoing intervention, we will be able to report further results during the conference.


Team iScience @ SCiP, Psychonomics, SJDM conferences

iScience team members are going to present research findings at the 2014 Society of Computers in Psychology (SCiP) and Society for Judgment in Decision Making conferences in Long Beach, USA. Join our symposium “Internet-based research: New horizons” at SCiP!


Kuhlmann, T. & Reips, U.-D. (2014, September). Measuring Narcissism online: Questionnaire development and methodological influences. Presentation given at the 49th Congress of the German Psychological Association, Bochum, Germany.

Das Merkmal Narzissmus erhielt in den letzten Jahren beträchtliche Aufmerksamkeit, besonders im Zusammenhang mit Onlinestudien und sozialen Medien (z.B. Buffardi & Campbell, 2008). Bei der Online-Nutzung eines Fragebogens ist es wichtig diesen für die Nutzung im Internet zu validieren und ggf. anzupassen (Buchanan, Goldberg & Johnson, 2005). Die vorliegende Studie beschreibt die Entwicklung eines englischsprachigen Tests zur Erfassung von Narzissmus auf subklinischem Niveau. Die Autoren wählten als Basis den Fragebogen NPI-40 (Raskin & Terry, 1988), das im englischsprachigen Raum am weitesten verbreitete Instrument zur Erfassung von subklinischem Narzissmus. Dieser wurde sowohl in der ursprünglichen dichotomen Form als auch in einer Version mit Likert-Antwortskalen dargeboten. Zusätzlich wurden 80 Items aus der Open Access IPIP-Datenbank für freie Items aufgenommen. Diese wurden theoriebasiert den NPI-40-Facetten zugeordnet. Die Items wurden mittels des Online-Tools Wextor (Reips & Neuhaus, 2002) in einen Online-Fragebogen umgesetzt. Effekte der Reihenfolge wurden durch verschiedene Itemabfolgen ausgeglichen. Die Rekrutierung von Teilnehmern erfolgte mittels der multiple-site-entry-Technik über Amazon Mechanical Turk (MTurk), Facebook, Mailinglisten und Umfragelisten. Die Ausgangsstichprobe umfasste 1972 Teilnehmer und der Dropout betrug 20%. Die Daten wurden mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse untersucht. Die offline gefundene Faktorstruktur des NPI-40 zeigte in der Onlinestichprobe einen unzureichenden Fit. In früheren Untersuchungen wurden bereits Zweifel an der Qualität von über MTurk rekrutierten Teilnehmern gefunden (Reips, Buffardi & Kuhlmann, 2010). In einem zweiten Schritt wurde die Analyse erneut unter Ausschluss der MTurk-Teilnehmer mit reduzierter Stichprobengröße durchgeführt. Diese erzielte einen besseren Fit. Im Weiteren soll die Skala durch die zusätzlich erhobenen Items erweitert und verbessert, sowie eine Validierungsstichprobe durchgeführt werden. Der Einfluss der Rekrutierungsquelle, insbesondere MTurk, auf die Ergebnisse wird diskutiert.


Kuhlmann, T., Wienert, J., & Lippke, S. (2013, July). Eating fruit instead of candy when desiring something sweet – Compensatory cognitions predict a healthy lifestyle. Poster presented at the 27th Conference of the European Health Psychology Society, Bordeaux, France.