kooperation & events


Aktuelle Kollaborationen

e-SNARC Kollaborationsprojekt mit Universität Tübingen

Replizierbarkeit grundlegender Befunde zu räumlich-numerischen Assoziationen in Online-Experimenten mit hoher Power (eSNARC)

Räumlich-numerische Assoziationen (Spatial-Numerical Associations, SNAs) spielen eine grundlegende Rolle dafür, wie Menschen Zahlen repräsentieren und wie sie Mathematik lernen und anwenden. Unter den SNAs ist der Spatial-Numerical Association of Response Codes (SNARC, d.h. schnellere Reaktionen auf kleinere/größere Zahlen mit der linken/rechten Hand) der prägende Effekt und auch am gründlichsten untersuchte.
Trotz fast 30 Jahren Forschung sind jedoch viele zentrale Fragen noch immer ungelöst. Dies kann zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass frühere Ergebnisse mit kleinen Stichproben ohne ausreichende Power erzielt wurden. Da dies sogar für theoretisch wichtige Grundlagen des SNARC-Effekts gilt, macht dies das gemeinsam geteilte Fundament, auf dem zukünftige Forschungen aufbaut, wacklig.

Für dieses Projekt identifizieren wir drei grundlegende Fragen über den SNARC-Effekt, die wir in Large-Scale Online-Experimenten mit viel Power untersuchen wollen:
(1) Automatismus – d.h., wie viel aktive semantische Verarbeitung der numerischen Stimuli erforderlich ist, um die räumliche Assoziation hervorzurufen (Mehr zu Automatismus)
(2) Aufgaben(un)abhängigkeit – d.h., ob und wie sich SNAs je nach der spezifischen Aufgabe, die wir zu ihrer Messung verwenden, unterscheiden (Mehr zu Aufgaben(un)abhängigkeit)
(3) Kontext(un)abhängigkeit – d.h., ob räumliche Assoziationen nur von relativen oder auch von absoluten numerischen Größen abhängen (Mehr zu Kontext(un)abhängigkeit)

Für zukünftige empirische und theoretische Entwicklungen ist es essentiell, diese Grundlagen des SNARC-Effekts mit hoher statistischer Power zu klären, insbesondere ob und wann diese Effekte existieren oder nicht.

Projektstart: Oktober 2021


 

5th Summer School 2023

In einer spannenden Zusammenarbeit zwischen Dozenten von iScience  und der California State University – Fullerton haben wir die 5. Summer School über Internet-based Data Collection und Analyses abgehalten.

Die Veranstaltung fand an der Universität Konstanz statt. 29 Teilnehmer aus internationalen und deutschen Instituten und mit unterschiedlichem Hintergrund (Psychologie, Marketing, Verhaltensepidemiologie und Erziehungswissenschaften) nahmen teil.

Wir behandelten verschiedene Themen der internetbasierten Datenerfassung und -analyse und verwendeten gemeinsam verschiedene Tools (z.B., WEXTOR, Open Lab, and Samply)

Weitere Informationen zur 5. Summer School finden Sie unter den Links zum Programm und zur Übersicht.

Summer school participants in Meersburg

Summerschulessen in Meersburg.


 

2009 – 2010 Collaborations

 

In einem neuen Gemeinschaftsprojekt zwischen iScience und Partnern aus mehreren Ländern werden wir interkulturelle Kompetenzen erforschen. Teil dieses Projekts ist trait d’union (Journal Scolaire Multimédia International). Das Projekt wird koordiniert von der Deutschen Schulet in Bilbao, Universidad de Deusto ist ein offizieller Partner.

Wir kooperieren eng mit morelab und smartlab.

An der Universidad de Deusto kooperieren wir ausserdem mit Pedro J. Oiarzabal und der Forschungsgruppe ICT und Therapie

Mehr Information zu unserer internationalen Zusammenarbeit in der folgenden Bildergalerie und auf den persönlichen Seiten der Teammitglieder.

Betrachten Sie einige Photos mit Kooperationspartnern an verschiedenen internationalen Events.

Podium @ General Online Research Conference